Synonym: Meniscus interarticularis
Englisch: articular meniscus
Ein Meniscus articularis ist ein aus Faserknorpel und straffem, parallelfaserigen Bindegewebe aufgebauter, im Querschnitt keilförmig erscheinender Gelenkkörper (Discus articularis), der üblicherweise die Gelenkhöhle in zwei Kammern unterteilt.
Menisci articulares sind im wesentlichen frei von Blutgefäßen, sie werden über Diffusion aus der Synovia ernährt.
Typische Beispiele für Menisci articulares sind die beiden Faserscheiben zwischen Femur und Tibiaplateau im Bereich des Kniegelenks:
Menisken haben mehrere Aufgaben:
Aufgrund ihrer exponierten Lage im Gelenk kommt es bei Gelenktraumata relativ häufig zu einer Meniskopathie. Ein typisches Beispiel ist der Riss des Innenmeniskus am Kniegelenk.
Tags: Meniskus
Fachgebiete: Allgemeine Anatomie
Diese Seite wurde zuletzt am 14. April 2015 um 13:28 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.