logo Einloggen

Membranzeitkonstante

1. Definition

Die Membranzeitkonstante, kurz τ, ist das Produkt aus Membrankapazität und Membranwiderstand. Sie gibt die Zeit an, die benötigt wird, um rund 63 % der Maximalladung an der Membran zu erreichen. Diese liegt zwischen 5 und 50 ms.

siehe auch: Membranlängskonstante

2. Hintergrund

Die Membranzeitkonstante ist ein Maß für die Geschwindigkeit der Potentialänderung an der Membran. Dieser Vorgang ist geschwindigkeitslimitierend für die Fortleitung einer Erregung und muss für jeden Membranabschnitt, der depolarisiert, wiederholt werden. Eine Reduktion der Membranzeitkonstante führt daher zur Beschleunigung der Erregungsleitung.

Sie wird nach folgender Formel berechnet:

wobei

  • Rm = Membranwiderstand
  • Cm = Membrankapazität

3. Physikalisches Modell

Die isolierende Lipiddoppelschicht und die umgebende Elektrolytflüssigkeit mit verschiedenen Ionen wirken physikalisch wie ein Kondensator. Durch die konstant geöffneten Ionenkanäle in der Membran (Leckkanäle) muss zur Simulation der Potentialänderung jedoch ebenfalls der Membranwiderstand berücksichtigt werden.

Kommt es nun zum Stromfluss durch die Membran (durch eine Erregung des Neurons), ändert sich die Spannung am Kondensator. Die Zeitkonstante beschreibt die Zeit, nach der Strom auf ca. 37 % des Ursprungswertes gesunken ist und die Spannung etwa 63 % des Endwertes erreicht hat.

4. Quelle

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Tamim Razak
Student/in der Humanmedizin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Alina Rahner
Student/in der Humanmedizin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Inga Haas
DocCheck Team
Cand. med. Tobias Sixt
Student/in der Humanmedizin
Cand. med. Niko Becker
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
17.08.2023, 12:41
22.790 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...