logo Einloggen

Membranwiderstand

Englisch: membrane resistance

1. Definition

Der Membranwiderstand, kurz Rm, ist der elektrische Widerstand (R), der an der Zellmembran vorherrscht. Er bezieht sich auf eine Einheitsfläche und wird daher in Ω*cm2 angegeben.

2. Physiologie

Der Membranwiderstand beschreibt die Eigenschaft, dem Stromfluß entgegenzuwirken und ist dementsprechend umgekehrt proportional zu Membranleitfähigkeit. Er wird durch die Verteilungsdichte und Leitfähigkeit der Ionenkanäle in der Membran im Ruhezustand bestimmt.

Der Membranwiderstand verschiedener Zellmembranen liegt zwischen 1 und 104 Ω*cm2. Synthetische Lipiddoppelschichten ohne eingelagerte Proteine können Membranwiderstände von 108 Ω*cm2 aufweisen.

3. Messung

Der Membranwiderstand kann bei ausreichender Zellgröße mihilfe von Mikroelektroden gemessen werden.

4. Quelle

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Victor Sudmann
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:58
10.584 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...