logo Einloggen

Leckkanal

Englisch: leak channel

1. Definition

Leckkanäle sind Ionenkanäle in der Zellmembran, die kontinuierlich geöffnet sind und somit zur Aufrechterhaltung des Ruhepotentials beitragen.

2. Hintergrund

Leckkanäle ermöglichen einen kontinuierlichen Fluss von Ionen (Leckstrom). Die Ionen wandern dabei in Richtung ihres Konzentrationsgefälles über die Membran, es handelt sich um einen passiven Transport. Dem entgegen wirken Ionenpumpen, z.B. Natrium-Kalium-Pumpen, die unter Energieverbrauch die Ionen wieder zurück befördern. Durch das Gleichgewicht dieser Vorgänge wird das Ruhepotential konstant gehalten, um die Exzitabilität zu gewährleisten.

3. Vertreter

Zu den Leckkanälen zählen die Kaliumkanäle der KCNK-Familie (z.B. TWIK1 und TASK1) und der Natriumkanal NALCN.

Stichworte: Ionenkanal, Ruhepotential
Fachgebiete: Biochemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:56
2.988 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...