logo Einloggen

Membranfluss

1. Definition

Unter Membranfluss versteht man den interzellulären Stofftransport über das Endomembransystem, wie die Endozytose und die Exozytose. Auch der intrazelluläre vesikelvermittelte Transport zwischen Zellkern, Endoplasmatischem Retikulum, Golgi-Apparat und anderen Organellen ist Teil des Membranflusses.

Der Membranfluss ist eine Form des Membrantransports.

2. Hintergrund

Exozytose ist das Verschmelzen von intrazellulären Vesikeln mit der Plasmamembran. Sie spielt eine große Rolle in sekretorischen Zellen, von denen Hormone, Enzyme oder ähnliche Stoffe von der Zelle abgegeben werden. Auch das Ausschleusen von "Abfallstoffen" der Zelle erfolgt über Exozytose. Das Vesikel verschmilzt mit der Plasmamembran und die im Inneren des Vesikels enthaltenen Substanzen werden freigesetzt.

Endozytose bezeichnet den entgegengesetzten Prozess, die Aufnahme von Substanzen aus der Umgebung einer Zelle durch Abschnürung von Vesikeln aus der Plasmamembran. Dabei werden drei verschiedenen Typen von Endozytose unterschieden:

Fachgebiete: Biologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Anton-Martin Christof
Arzt | Ärztin
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Julia Offe
Sonstiger medizinischer Beruf
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
27.02.2022, 17:19
56.000 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...