logo Einloggen

Luftschadstoff

1. Definition

Als Luftschadstoffe werden natürliche oder anthropogen bedingte Beimengungen der Luft mit negativen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und/oder die Biosphäre bezeichnet.

2. Hintergrund

3. Grenzwerte und Richtwerte

In den am 22.09.2021 veröffentlichten globalen Luftgüteleitlinien (Air Quality Guidelines) empfiehlt die WHO folgende Richtwerte:

  • PM2,5:
    • 5 µg/m3 im Jahr
    • 15 µg/m3 in 24 Stunden (99-Perzentil, d.h. 3-4 Überschreitungstage pro Jahr)
  • PM10:
    • 15 µg/m3 im Jahr
    • 45 µg/m3 in 24 Stunden (99-Perzentil)
  • O3:
    • 60 µg/m3 in warmer Jahrzeit (Durchschnitt des maximalen 8-Stunden-Mittelwerts der Ozonkonzentration in den 6 aufeinanderfolgenden Monaten mit der höchsten Ozonkonzentratioin im Sechsmonatsdurchschnitt)
    • 100 µg/m3 in 8 Stunden (99-Perzentil)
  • NO2:
    • 10 µg/m3 im Jahr
    • 25 µg//m3 in 24 Stunden (99-Perzentil)
  • SO2:
    • 40 µg/m3 in 24 Stunden (99-Perzentil)
  • CO:
    • 4 mg/m3 in 24 Stunden (99-Perzentil)

Emissions- und Immissionswerte zu Luftschadstoffen sind in der TA Luft festgehalten.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Frank Michael Rauch
Sonstiger medizinischer Beruf
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
25.03.2024, 18:22
418 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...