logo Einloggen

Lolamicin

Englisch: lolamicin

1. Definition

Lolamicin ist ein experimenteller Arzneistoff aus der Gruppe der Antibiotika, der sich spezfisch gegen gramnegative Bakterien richtet. Es wirkt auch gegen multiresistente Erreger und wurde in Tiermodellen mit Erfolg bei Pneumonie und Sepsis eingesetzt.

2. Wirkmechanismus

Lolamicin inhibiert den LolCDE-Komplex, ein Lipoprotein-Transport-System gramnegativer Bakterien. Dieser Komplex ist essenziell für die Biosynthese der Zellwand und damit für das Überleben der Erreger. Dieser Mechanismus unterscheidet sich grundlegend von anderen bekannten Antibiotika und könnte dazu beitragen, das Management von Resistenzen zu verbessern.

3. Forschung

In präklinischen Studien zeigte Lolamicin eine hohe Wirksamkeit gegen eine Vielzahl gramnegativer Bakterien, darunter Escherichia coli, Klebsiella pneumoniae und Enterobacter cloacae. Auch multiresistente Stämme wurden erfasst. Durch die spezifische Wirkung gegen gramnegative Bakterien blieb das Mikrobiom im Tiermodell weitgehend unverändert, was den Darm potenziell vor einer Sekundärinfektion mit Clostridium difficile schützen könnte.

4. Literatur

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Fridolin Bachinger
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
16.09.2024, 09:26
654 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...