logo Einloggen

Alpha-Liponsäure

(Weitergeleitet von Liponsäure)

Synonym: Thioctsäure
Englisch: liponic acid

1. Definition

α-Liponsäure ist eine schwefelhaltige Fettsäure mit der Summenformel C8H14O2S2. Die beiden Schwefelatome können in oxidierter Form unter Ausbildung einer Disulfidbrücke oder in reduzierter Form vorliegen.

2. Funktion

In enzymgebundener Form (Liponamid) ist α-Liponsäure als Coenzym an oxidativen Decarboxylierungen beteiligt. Es überträgt Elektronen, Wasserstoff und Acylreste.

α-Liponsäure wirkt als Antioxidans und kann Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützen. Die Fettsäure kann außerdem Metalle chelatieren. Durch den Schwefelgehalt ist sie sowohl fett- als auch wasserlöslich, wodurch sie die Blut-Hirn-Schranke im Gegensatz zu anderen Fettsäuren leichter überwinden kann. α-Liponsäure wird zur Therapie der diabetischen Neuropathie[1], bei Schwermetallvergiftungen und allgemein zur Unterstützung der Leberfunktion eingesetzt.

3. Evidenz

In einem Cochrane Review wurde bei der Auswertung verschiedener klinischer Studien festgestellt, dass die Behandlung einer diabetischen Neuropathie mit Alpha-Liponsäure nach 6 sowie 24 Monaten keine Änderung der Symptome bewirkte.[1]

4. Quellen

  1. 1,0 1,1 Baicus C et al. Alpha-lipoic acid for diabetic peripheral neuropathy. Cochrane Database Syst Rev. 2024
Fachgebiete: Biochemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Helmut Hentschel
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:53
22.517 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...