logo Einloggen

Lateralkörperchen

Synonym: Lateralkörper
Englisch: lateral Body

1. Definition

Die Lateralkörperchen sind Virusstrukturen, die man bei Pockenviren zwischen Virushülle und Kapsid findet. Sie liegen beidseits in den konkaven Vertiefungen des hantelförmigen Kapsids. Ihre Aufgabe ist wahrscheinlich die Immunmodulation der Wirtszelle, um nach dem Uncoating Abwehrmechanismen zu verhindern, die durch die Anwesenheit der fremden viralen DNA in der Zelle ausgelöst würden.

2. Hintergrund

Die Lateralkörperchen sind aus verschiedenen Virusproteinen zusammengesetzt, darunter Phosphoprotein F17, Phosphatase H1 und Oxidoreduktase G4. Phosphoprotein F17 ist ein Strukturprotein, das den MAPK-Signalweg beeinflusst. Die Phosphatase H1 dephosphoryliert STAT1 und hemmt dadurch Transkription Interferon-stimulierter Gene (ISG). Die Oxidoreduktase G4 ist wichtig für die virale Morphogenese.

Stichworte: Virus, Viruskomponente
Fachgebiete: Mikrobiologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Günes Antwerpes
Mitarbeiter/in Industrie | Agentur
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:51
719 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...