logo Einloggen

LASH

Englisch: LASH

1. Definition

LASH steht für laparoskopische suprazervikale Hysterektomie.

2. Durchführung

Von der Scheide her wird ein Führungsinstrument (Manipulator) in den Uterus eingelegt, damit diese während der Operation bewegt werden kann. Nach Einbringen der Endoskopkamera und der Instrumente durch kleine (ca. 5–10 mm lange) Schnitte in den CO2-gefüllten Bauchraum kann das Absetzen von Eierstöcken und Eileitern problemlos durchgeführt und Verwachsungen zur Gebärmutter bzw. zu den Adnexen gelöst werden.

Der Corpus uteri wird von der Zervix z.B. elektrisch mittels Lap Loop Elektrode abgesetzt, dabei wird der verbliebene Zervikalstumpf koaguliert und dadurch verschlossen. Der Manipulator muss vorher logischerweise entfernt werden.

Da der Corpus nicht im Ganzen über einen kleinen Schnitt entfernt werden kann, wird die Gebärmutter mit Hilfe eines elektrischen Morcellators entfernt.

3. Indikation

4. Kontraindikation

5. Vorteile

Die Hauptargumente, die zum Einsatz der laparoskopischen suprazervikalen Hysterektomie (LASH) führten sind:

  • minimalinvasiver Zugang
  • Senkung der operationsbedingten Morbidität
  • Vermeidung befürchteter Folgeerscheinungen (wie bspw. Verkürzung der Scheide, Verschlechterung der Sexualität, Harninkontinenz) durch Erhalt der Integrität des Beckenbodens
  • geringe intraoperative Komplikationsrate (keine Blasenpräparation, geringeres Ureterläsionsrisiko)
  • kurzer stationärer Aufenthalt
  • schnellere Rekonvaleszenz

6. Nachteile

7. Link

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. med. Linnea Mathies
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
19.12.2024, 13:40
82.515 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...