logo Einloggen

Gustolakrimaler Reflex

(Weitergeleitet von Krokodilstränenphänomen)

Synonyme: Krokodilstränenphänomen, gustatorisches Weinen, Bogorad-Syndrom
Englisch: gustatory lacrimation, crocodile tears syndrome

1. Definition

Unter dem gustolakrimalen Reflex versteht man einen Tränenfluss, der fehlgeleitet durch gustatorische und mastikatorische Reize hervorgerufen wird. Das Phänomen ist eine mögliche Komplikation einer peripheren Läsion des Nervus facialis, z.B. im Rahmen einer Parotidektomie oder nach idiopathischer Fazialisparese. Es entsteht durch fehlerhafte Wiederverschaltung parasympathischer Fasern im Rahmen der Nervenregeneration.

2. Hintergrund

Das gustatorische Weinen wird auch als "Krokodilstränenphänomen" bezeichnet, da bei diesen Reptilien beobachtet wurde, dass sie während der Nahrungsaufnahme tränende Augen haben.

3. Ätiopathogenese

Die parasympathischen Fasern der gustatorischen Reizleitung können sich während des Regenerationsprozesses an die motorische Innervation der Tränendrüse anlagern. Dadurch kann es zu einer Fehlinnervation kommen, bei der ein gustatorischer Reiz gleichzeitig einen Tränenfluss auslöst.

4. Therapie

Die klinische Symptomatik und der individuelle Leidensdruck können eine Indikation zur Therapie mit Botulinumtoxin darstellen. Die Injektion erfolgt transkonjunktival in den palpebralen Teil der Tränendrüse. Sie kann gegebenenfalls alle 6 Monate wiederholt werden.

5. Literatur

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Christoph Schad
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
David L. Wechselberger
Student/in der Humanmedizin
Jannik Blaschke
Arzt | Ärztin
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2025, 10:50
1.734 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...