(Weitergeleitet von Krankenwagen)
Synonyme: KTW, Krankenwagen
Ein Krankentransportwagen, kurz KTW, ist ein Kraftwagen, der zum Transport von nicht kritisch erkrankten Patienten dient. Darin unterscheidet er sich maßgeblich vom Rettungswagen, der in der Notfallrettung zum Einsatz kommt.
Die Bezeichnung ist in Deutschland landesrechtlich definiert, so z.B. in Art. 2 VI 5 BayRDG (Bayerisches Rettungsdienstgesetz) als "Krankentransportwagen sind Krankenkraftwagen, die für den Transport von Kranken und Verletzten, die nicht Notfallpatienten sind, besonders eingerichtet und mit nichtärztlichem medizinischen Personal besetzt sind."
Im BOS-Funk hat der KTW die Funkkennung 85.
Auch die notwendige Besatzung legt der Landesgesetzgeber fest, so in Art. 43 I BayRDG "Krankenkraftwagen sind mit mindestens zwei geeigneten Personen zu besetzen. Beim Krankentransport ist mindestens eine Rettungssanitäterin oder ein Rettungssanitäter [...] zur Betreuung des Patienten einzusetzen." In einigen Bundesländern wird ein Rettungshelfer als Fahrer benötigt.
Normiert wurde dies in der DIN 75080, welche jedoch durch eine Dreiteilung in DIN EN 1789 ersetzt wurde.
Neben dem gebräuchlichen KTW zum Patiententransport existieren auch speziell ausgebaute KTWs, die für die verschiedensten Sondertransporte ausgestattet sind:
Ein F-KTW (Fernfahrt-KTW) stellt eine Sonderform eines Krankentransportwagens dar, der speziell für Fernfahrten, sprich länger andauernde Überstellungen von Patienten, gebaut wurde. Mit einem F-KTW werden meistens Patiententransporte über die Landesgrenze hinweg durchgeführt. Er muss dementsprechend komfortabel und gleichzeitig zweckgebunden ausgestattet sein.
Der B-KTW (Behinderten-KTW) ist ein speziell für rollstuhlgebundene Patienten ausgestatteter KTW. Sein Innenraum ist entsprechend der Rollstuhlbreite so aufgebaut, dass mind. zwei Rollstuhlfahrer gleichzeitig transportiert werden können (meistens 4 Patienten). Der KTW ist mit einer ausklappbaren Rampe an der Rückseite und Halterungen am KFZ-Boden ausgestattet.
Ein S-KTW (Schwerlast-KTW) ist eine Sonderform des KTWs, der vorrangig für stark adipöse Patienten konstruiert wurde. Hierbei gibt es wiederum unterschiedliche KFZ-Ausführungen, wobei die meisten S-KTWs entweder speziell gebaute Schwerlast-Tragen beinhalten oder gar ganze Krankenhausbetten mitführen können.
Tags: Rettungswagen, Transport, Wagen
Fachgebiete: Notfallmedizin, Terminologie
Diese Seite wurde zuletzt am 15. November 2019 um 10:19 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.