(Weitergeleitet von Konzentrationsschwäche)
Synonyme: Aufmerksamkeitsdefizit, Konzentrationsschwäche
Englisch: attention deficit
Als Aufmerksamkeitsstörung oder Konzentrationsstörung bezeichnet man das Unvermögen, das Bewusstsein flexibel auf situativ relevante Bewusstseinsinhalte (z.B. eine Wahrnehmung oder Tätigkeit) zu fokussieren. Ab wann eine eine verminderte Aufmerksamkeit als Störung auszulegen ist, ist nicht genau definiert. Eine Aufmerksamkeitsstörung kann organisch oder psychisch bedingt sein.
Einen Zustand vollkommener Unaufmerksamkeit nennt man Aprosexie.
ICD10-Code: F06.7 (Leichte kognitive Störung)
Beispiele für Erkrankungen, die mit einer Aufmerksamkeitsstörung einhergehen können:
Aufmerksamkeitsstörungen können mit Hilfe standardisierter klinischer Tests (Aufmerksamkeits-Belastungstests) erfasst werden. Diese Tests bilden die Fähigkeit ab, Aufgaben über einen bestimmten Zeitraum hinweg fehlerfrei durchzuführen. Die Auswertung erfolgt nach Menge der abgearbeiteten Aufgaben, sowie der Anzahl der Fehler, die vom Patienten gemacht wurden.
Tags: Aufmerksamkeit, Kognition
Fachgebiete: Allgemeinmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 22. Juli 2016 um 13:10 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.