Kollektor
von lateinisch: colligere - sammeln, auflesen
Synonyme: Lymphsammelgefäß, Lymphkollektor
Definition
Als Kollektor bezeichnet man in der Anatomie den Abschnitt des Lymphsystems, der die Lymphe der Präkollektoren sammelt und an die größeren Lymphstämme weiterleitet.
Anatomie
Das Lymphsystem bildet ein Drainagesystem, das die Gewebsflüssigkeit aufnimmt und in das venöse Blutsystem zurückführt. Die unterschiedlichen Lymphgefäßabschnitte sind hierarchisch aufgebaut. Die kleinste Einheit bilden die Lymphkapillaren, die in Präkollektoren übergehen. Mehrere Präkollektoren münden dann in sog. Kollektoren ein, die dann als afferente Lymphgefäße in die Lymphknoten ziehen.
Funktion
Kollektoren dienen dazu, die von den Präkollektoren angeführte Lymphe zu sammeln. Außerdem sind sie für die Aufrechterhaltung des nötigen Drucks zuständig, der von den umgebenden Muskeln gewährleistet und durch das Klappensystem unterstützt wird. Darüber hinaus verhindern die Klappen einen Rückfluss der Lymphe und unterstützen somit den zentralgerichteten Lymphstrom.
Der Abschnitt zwischen zwei Klappen wird auch als Lymphangion bezeichnet.
Histologie
Kollektoren weisen einen typischen Wandbau auf - sie besitzen wie die Venen eine Intima, Media und Adventitia.
Podcast
Literatur
- "Taschenatlas Anatomie" - Helga Fritsch, Wolfgang Kühnel, Thieme-Verlag, 10. Auflage
Bildquelle
- Bildquelle Podcast: © NIAID / flickr
um diese Funktion zu nutzen.