Die Kieferklemme ist eine Störung der Mundöffnung. Bildet sie sich aufgrund eines Spasmus der Kaumuskulatur aus, spricht man von einem Trismus.
Die Begriffe werden häufig auch synonym verwendet, was jedoch streng genommen nicht korrekt ist, da "Kieferklemme" lediglich ein Symptom ist, das auf verschiedene Ursachen zurückgeführt werden kann.
Das Gegenteil der Kieferklemme ist die Kiefersperre.
Die Messung der Mundöffnung erfolgt über die Bestimmung der Schneidekantendifferenz (SKD).
Tags: Mund, Mundöffnung
Fachgebiete: Kieferchirurgie, Zahnmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 20. Juli 2010 um 17:29 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.