logo Einloggen

Dyskeratose

(Weitergeleitet von Keratinisierungsstörung)

Synonyme: Dyskeratosis, Keratinisierungsstörung, Verhornungsstörung
Englisch: dyskeratosis

1. Definition

Als Dyskeratose bezeichnet man in der Pathohistologie eine Störung der Verhornung (Keratinisierung), die einzelne Zellen oder ganze Zellgruppen der Epidermis betrifft. Die normale Verhornung wird demgegenüber als Orthokeratose klassifiziert.

2. Hintergrund

Bei einer Dyskeratose kommt es zu einer vorzeitigen oder verzögerten Keratinisierung der Zellen. Bei vorzeitiger Keratinisierung zeichnen sich die dyskeratotischen Zellen durch ein eosinophiles Zytoplasma und einen pyknotischen Zellkern als Zeichen einer einsetzenden Apoptose aus. Elektronenmikroskopisch sieht man dicht gepackte Keratinfilamente.

3. Klinik

Der Begriff Dyskeratose wird auch zur Bezeichnung von Hauterkrankungen verwendet, bei denen klinisch Verhornungsstörungen im Vordergrund stehen. Diese Erkrankungen können angeboren oder erworben auftreten.

4. Einteilung

4.1. Angeborene Dyskeratosen

Angeborene Dyskeratosen sind genetisch bedingt und treten bei Kindern und Jugendlichen auf. Beispiele sind:

4.2. Erworbene Dyskeratosen

Erworbene Dyskeratosen sieht man bei degenerativen und neoplastischen Veränderungen der Haut. Ein Beispiel ist das Auftreten von Keratinperlen bei seborrhoischen Keratosen oder Plattenepithelkarzinomen.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Sebastian Merz
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Pavel Grünwald
Arzt | Ärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. med. Linnea Mathies
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
04.09.2024, 12:09
24.109 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...