Orthokeratose
von griechisch: ortho - echt, richtig, aufrecht; keratos - Horn
Synonym: Orthokeratinisierung
Englisch: orthokeratosis
1. Definition
Als Orthokeratose bezeichnet man die physiologisch ablaufende, d.h. normale Verhornung (Keratinisierung) eines Plattenepithels. Dabei kommt es zu einer schrittweisen Umwandlung von lebenden, kernhaltigen Epithelzellen in tote, kernlose Korneozyten, die Hornmaterial (Keratin) enthalten.
siehe auch: Parakeratose
Fachgebiete:
Dermatologie