logo Einloggen

Orthokeratose

von griechisch: ortho - echt, richtig, aufrecht; keratos - Horn
Synonym: Orthokeratinisierung
Englisch: orthokeratosis

1. Definition

Als Orthokeratose bezeichnet man die physiologisch ablaufende, d.h. normale Verhornung (Keratinisierung) eines Plattenepithels. Dabei kommt es zu einer schrittweisen Umwandlung von lebenden, kernhaltigen Epithelzellen in tote, kernlose Korneozyten, die Hornmaterial (Keratin) enthalten.

siehe auch: Parakeratose

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:00
47.693 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...