logo Einloggen

Kaliumbromid

1. Definition

Kaliumbromid ist das Kaliumsalz des Bromwasserstoffs.

2. Chemie

Kaliumbromid liegt bei Zimmertemperatur in Form farbloser, hygroskopischer Kristalle vor. Es ist leicht in Wasser löslich und dissoziiert dort in seine Ionen.

3. Pharmakologie

Kaliumbromid hat eine antikonvulsive und sedierende Wirkung, die schon früh entdeckt wurde. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts wird die Verbindung als Antiepileptikum eingesetzt. Heute (2021) setzt man Kaliumbromid nur noch in Nischenindikationen ein, vor allem zur Behandlung der frühkindlichen Grand-mal-Epilepsie.

4. Toxikologie

Hohe Dosen von Kaliumbromid führen zum Bromismus. Symptome sind unter anderem Sedierung, Schwindel, Kopfschmerzen, Gedächtnisverlust und Halluzinationen. Ferner kann ein Bromschnupfen und eine Bromakne auftreten.

Stichworte: Antikonvulsivum, Brom, Salz
Fachgebiete: Chemie, Pharmakologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
04.02.2021, 14:36
3.764 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...