logo Einloggen

Kältegefühl

1. Definition

Kältegefühl ist eine Körperempfindung, die physiologisch bei niedrigen Umgebungstemperaturen als Frieren auftritt oder ein unspezifisches Allgemeinsymptom im Rahmen von Systemerkrankungen sein kann.

Die entgegengesetzte Empfindung sind Hitzewallungen.

2. Hintergrund

Beim Kältegefühl handelt es sich um eine subjektive Wahrnehmung des Patienten. Bei niedrigen Umgebungstemperaturen wird sie ausgelöst, um einen kritischen Wärmeverlust an der Hautoberfläche zu signalisieren.

Ein Kältegefühl ist pathologisch, wenn es ohne adäquaten Reiz bei normaler Umgebungstemperatur in Erscheinung tritt. Mögliche Auslöser sind Infektionen, Autoimmunerkrankungen, endokrine Störungen (Hypothyreose) und andere Krankheiten. Bei schwerer Ausprägung kann es in Schüttelfrost übergehen.

Ein Kältegefühl kann auch regional auftreten, z.B. im Rahmen einer Beinvenenthrombose oder als Parästhesie.

Stichworte: Allgemeinsymptom, Symptom
Fachgebiete: Allgemeinmedizin

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
12.07.2017, 08:17
9.327 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...