logo Einloggen

Hymenolepis diminuta

Synonym: Rattenbandwurm
Englisch: rat tapeworm

1. Definition

Hymenolepis diminuta ist ein Bandwurm, der primär Ratten befällt und selten zu einer Parasitose beim Menschen führen kann.

2. Taxonomie

3. Lebenszyklus

Hymenolepis diminuta befällt primär Nagetiere, v.a. Ratten. Diese Endwirte scheiden die Eier des Bandwurms mit dem Kot auf, die anschließend von Zwischenwirten (Flöhen, Käfern, Schmetterlingen oder anderen Insekten) verzehrt werden. In den Zwischenwirten entwickeln sich die Eier zu Larven (Zystizerken). Anschließend werden erneut die Endwirte infiziert, wenn sie die Zwischenwirte fressen.

Hymenolepis diminuta kommt häufig in Gebieten vor, in denen große Mengen Getreide oder andere Trockenfutterprodukte gelagert sind, da diese eine Hauptnahrungsquelle von Ratten darstellen.

4. Klinik

4.1. Epidemiologie

Zwar ist Hymenolepis diminuta welweit verbreitet, jedoch sind bisher nur ca. 500 Fälle beim Menschen beschrieben. Die höchste Prävalenz findet sich in Südostasien.

4.2. Pathogenese

Menschen (v.a. Kleinkinder) können sich infizieren, indem sie die Zytizerken aufnehmen, z.B. durch den Verzehr ungekochter Insekten und kontaminierten Getreides. Somit stellt der Mensch einen akzidentiellen Zwischenwirt dar.

4.3. Symptome

Die Infektion verläuft meist asymptomatisch, wobei Bauchschmerzen, Diarrhö und Eosinophilie vorkommen können. Selten treten allergische Komplikationen mit remittierendem Fieber, Juckreiz, Arthralgien und Myalgien auf.

4.4. Therapie

Eine Therapie mit Praziquantel oder Niclosamid führt i.d.R. zur Heilung, wobei die Notwendigkeit einer medikamentösen Behandlung von einigen Autoren in Frage gestellt wird.

5. Literatur

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:02
1.410 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...