Als Hexosen werden Monosaccharide mit einer aus sechs Kohlenstoffatomen bestehenden Grundstruktur bezeichnet. Ihre allgemeine Summenformel lautet C6H12O6.
Wichtige Vertreter dieser Gruppe sind die Glucose, die Fructose und die Galaktose.
Von den Aldohexosen existieren 24 = 16 Stereoisomere, wobei der bekannteste Vertreter die D-Glucose (Dextrose, Traubenzucker) ist. Die an C-5 befindliche Konfiguration bestimmt ihre Zugehörigkeit zur D-Reihe. Das im Namen enthaltene „gluco“ legt die Konfiguration der anderen Chiralitätszentren fest.
Ist anstelle einer Aldehydgruppe eine Ketogruppe gebunden, so handelt es sich um eine Ketohexose.
Tags: Monosaccharid
Diese Seite wurde zuletzt am 18. Dezember 2014 um 16:19 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.