logo Einloggen

Hämoglobin-Puffer

Synonyme: Histidin-Puffer, Hb-Puffer, Blutpuffer

1. Definition

Der Hämoglobin-Puffer ist ein Blutpuffer, der über das Protein Hämoglobin wirkt und aufgrund der hohen Hämoglobinkonzentration im Blut einen Anteil von 35% am Gesamt-Puffersystem des menschlichen Körpers hat.

2. Wirkung

Wichtig für die Pufferungsfähigkeit des Hämoglobins ist die Aminosäure Histidin, da Histidin einen Imidazol-Ring in der Seitenkette besitzt. Dieser Imidazol-Ring kann protoniert werden, wodurch das Hämoglobin fähig ist, freie H+-Protonen oder H+ von Salzsäure (Histidin.HCL) zu binden und so neu entstandenes saures Milieu abzupuffern.

3. Besonderheit

Histidin ist die einzige der 20 proteinogenen Aminosäuren, deren pK-Wert in der Nähe des pH-Neutralpunktes ist. Histidin hat einen pK-Wert von 6,0 und ist besonders reichlich im Hämoglobin enthalten, denn 9 der 146 Aminosäuren einer Globinkette sind Histidine. Diesen beiden Faktoren sorgen dafür, dass der Hämoglobin-Puffer eine große Bedeutung für Pufferungen im physiologischen pH-Bereich hat.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. med. univ. Lars Gerlach
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
14.02.2023, 14:06
72.011 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...