(Weitergeleitet von Grynfeltt-Lesshaft-Dreieck)
von lateinisch: trigonum - Dreieck
Synonyme: Lendendreieck, Lumbaldreieck, Petit-Dreieck
Englisch: lumbar triangle (of Petit)
Als Trigonum lumbale bezeichnet man zwei dreieckige Körperregionen im Lendenbereich.
Das Trigonum lumbale inferius wird auch Petit-Dreieck oder einfach nur kurz Trigonum lumbale genannt. Es wird von der Crista iliaca, dem Hinterrand des Musculus obliquus externus abdominis und dem Vorderrand des Musculus latissimus dorsi eingeschlossen.
Das Trigonum lumbale inferius grenzt an folgende andere Körperregionen:
Das Trigonum lumbale inferius bildet eine Schwachstelle der hinteren Leibeswand. In seinem Bereich können Lumbalhernien auftreten.
Das Trigonum lumbale superius, oder Grynfeltt-Lesshaft-Dreieck, wird medial vom Musculus quadratus lumborum, lateral vom Musculus obliquus internus abdominis und superior von der 12ten Rippe und vom Musculus serratus posterior inferior eingeschlossen. Der Boden des Trigonum lumbale superius wird von der Fascia transversalis, das Dach vom Musculus obliquus externus abdominis gebildet.
Im Bereich des Trigonum lumbale superius kann die seltene vorkommende Grynfeltt-Hernie auftreten.
Tags: Körperbereich, Körperregion
Fachgebiete: Leibeswand
Diese Seite wurde zuletzt am 4. Januar 2021 um 16:43 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin