von lateinisch: transferre - hinübertragen
Als Glykosyltransferasen bezeichnet man die zur Gruppe II der EC-Klassifikation gehörigen Enzyme, die aktivierte Zucker (Glykosylreste) auf ihr Substrat übertragen. Diese Reaktionen laufen üblicherweise bei der Bildung von Glykoproteinen als N-Glykosylierung im endoplasmatischen Retikulum oder als O-Glykosylierung im Golgi-Apparat ab.
Auch die Glykosylierung von Glykolipiden (beispielsweise von Zerebrosiden und Gangliosiden) wird durch Glykosyltransferasen katalysiert.
Fachgebiete: Biochemie
Diese Seite wurde zuletzt am 25. Januar 2012 um 14:25 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.