logo Einloggen

Globaler longitudinaler Strain

Englisch: global longitudinal strain

1. Definition

Der globale longitudinale Strain, kurz GLS, ist ein echokardiografischer Parameter, der im Rahmen der myokardialen Strain-Analyse bestimmt wird. Der GLF erfasst die Verkürzung des linken Ventrikels in Längsrichtung im Verlauf des Herzzyklus und ermöglicht die Beurteilung der linksventrikulären Funktion.

2. Hintergrund

Die myokardiale Strain-Analyse ist eine echokardiografische Technik und misst die Verkürzung und/oder Verdickung des Herzmuskels im Verlauf des Herzzyklus in verschiedenen Dimensionen (longitudinal, zirkumferentiell und radial). Dabei werden kardiale Reflexionsmuster (sogenannte Speckles) digital nachverfolgt und quantifiziert.

siehe auch: myokardiale Strain-Analyse

3. Normwert

Der GLS-Wert wird i.d.R. als negativer Wert angegeben, da sich die Längsachse des Herzens in der Systole verkürzt. Bei herzgesunden Individuen liegt der GLS zwischen -24 und -16 %.[1] Die Referenzwerte können je nach verwendeter echokardiographischer Methode und Software leicht variieren. Alter, Geschlecht und Körperkonstitution beeinflussen ebenfalls die Normwerte.

4. Interpretation

Je negativer der Wert, desto besser ist die globale systolische Funktion. Ein GLS von -12 bis -15 % weist auf eine schwere systolische Dysfunktion hin.

Der GLS ist der bisher am besten evaluierte Strain-Parameter und gilt als sensitiver für die Beurteilung der systolischen Funktion als die herkömmliche Messung mittels linksventrikulären Ejektionsfraktion (LVEF).

Mithilfe des GLS kann eine Herzinsuffizienz frühzeitig erkannt werden, noch bevor es zu einer messbaren Reduktion der Ejektionsfraktion kommt. Darüber hinaus kann der GLS auch zur Risikostratifikation und zur Beurteilung des Therapieansprechens verwendet werden.

5. Quelle

  1. Nyberg et al., Echocardiographic Reference Ranges of Global Longitudinal Strain for All Cardiac Chambers Using Guideline-Directed Dedicated Views, Journals of the American College of Cardiology: Cardiovascular Imaging, 2023

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. med. univ. Bernhard Kuhnert
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
22.08.2024, 17:16
2.302 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...