logo Einloggen

Gebiss (Veterinärmedizin)

Englisch: set of teeth

1. Definition

Unter Gebiss fasst man die Gesamtheit aller Zähne (Dentes) bei den Haussäugetieren zusammen.

2. Anatomie

Das Gebiss setzt sich je nach Tierart aus verschiedenen Zähnen von wechselnder Anzahl zusammen. Grundsätzlich können folgende Zähne unterschieden werden:

Zahnformel
Schneidezähne (Incisivi) I1, I2, I3
Hakenzähne (Canini) C
vordere Backenzähne (Prämolaren) P1, P2, P3, P4
hintere Backenzähne (Molaren) M1, M2, M3

3. Zahnwechsel

Nach oder mit der Geburt durchbrechen die ersten Zähne (Milchzähne, Dentes decidiui) die Maulschleimhaut. Nach mehreren Monaten kommt es jedoch zum Ausfall und zum Ersatz der Milchzähne durch Dauerzähne (Dentes permanentes). Folglich unterliegt das Gebiss einem Zahnwechsel und wird auch als diphyodont bezeichnet:

4. Literatur

  • Salomon FV, Geyer H, Uwe G. 2008. Anatomie für die Tiermedizin. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Stuttgart: Enke Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG. ISBN: 978-3-8304-1075-1
  • Nickel R, Schummer A, Seiferle E. 2004. Lehrbuch der Anatomie der Haustiere, Band II: Eingeweide. 9., unveränderte Auflage. Stuttgart: Parey in MSV Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG. ISBN: 978-3-8304-4152-6

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:12
354 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...