Synonym: γ-Globulin
Als Gammaglobuline bezeichnet man die Plasmaproteine, die in der Serumeiweißelektrophorese am langsamsten wandern und die Gammafraktion bilden. Sie repräsentieren die im Blut zirkulierenden Antikörper.
Zu den Gammaglobulinen zählen die Immunglobuline IgA, IgD, IgE, IgG und IgM. Die Gammaglobuline machen ca. 9 - 16% der Plasmaproteine aus, entsprechend 6 - 11 g/l. Liegen sie im Blut in erhöhter Konzentration vor, spricht man von einer Hypergammaglobulinämie, im umgekehrten Fall von einer Hypogammaglobulinämie. Eine pathologische Verteilung der Gammaglobuline wird als Dysgammaglobulinämie bezeichnet.
Tags: Antikörper, Eiweiß, Elektrophorese, Immunglobulin, Protein, Serumprotein
Fachgebiete: Immunologie, Labormedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 23. November 2015 um 17:14 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.