Frankel-Klassifikation
Synonyme: Frankel-Schema, Verletzungsprofil nach Frankel
Englisch: Frankel grade classification, Frankel scale
1. Definition
Die Frankel-Klassifikation ist ein Schema zur Einteilung von Rückenmarksverletzungen, das auf dem Schweregrad der neurologischen Einschränkung basiert. Es wurde 1969 von Hans Frankel entwickelt und später als Grundlage für die ASIA-Klassifikation verwendet, die eine detailliertere neurologische Beurteilung ermöglicht.
2. Einteilung
Die Klassifikation unterscheidet fünf Grade:
Grad | Beschreibung |
---|---|
A (komplett) | Keine motorische oder sensorische Funktion unterhalb der Läsion |
B (inkomplett) | Sensibilität unterhalb der Läsion erhalten aber keine motorische Funktion |
C (inkomplett) | Motorische Funktion vorhanden, aber nicht funktionell nutzbar (z.B. keine eigenständige Bewegung möglich), Kraftgrad < 3/5 |
D (inkomplett) | Motorische Funktion vorhanden und zweckmäßig nutzbar (z.B. Gehen mit Hilfsmitteln möglich), Kraftgrad ≥ 3/5 |
E (normal) | Sensibilität und Motorik intakt |
3. Literatur
- Frankel et al., The value of postural reduction in the initial management of closed injuries of the spine with paraplegia and tetraplegia, Paraplegia, 1969
- Medscape – Overview zu Wirbelsäulenverletzungen, abgerufen am 17.02.2025
- Ars Neurochirurgica – Frankel-Klassifikation, abgerufen am 17.02.2025
Fachgebiete:
Orthopädie und Unfallchirurgie