Das Flexikon
als App
logo Einloggen

Kraftgrad

1. Definition

Der Kraftgrad ist eine semiquantitative klinische Einteilung, die der Beurteilung der Muskelkraft des Patienten dient. Er wird im Rahmen der Extremitätenuntersuchung erhoben und in Anlehnung an das British Medical Research Council in sechs Kraftgrade eingeteilt. Auch Lähmungen kann man mit diesen Kraftgraden beschreiben.

2. Einteilung

  • 0/5: keine muskuläre Aktivität, komplette Lähmung
  • 1/5: sichtbare und/oder tastbare Kontraktion ohne Bewegung (z.B. Muskelzucken)
  • 2/5: Bewegung unter Ausschaltung der Schwerkraft möglich
  • 3/5: Bewegung gegen die Schwerkraft gerade noch möglich
  • 4/5: Bewegung gegen Widerstand, ggf. weiter differenziert in
    • 4-/5: Aktive Bewegung gegen leichten Widerstand
    • 4/5: Aktive Bewegung gegen mäßigen Widerstand
    • 4+/5: Aktive Bewegung gegen kräftigen Widerstand (schwächer als Gegenseite)
  • 5/5: Normale Kraft

siehe auch: Kraftgrade nach Janda

Stichworte: Kraft, Lähmung, Muskel, Skala
Fachgebiete: Diagnostik, Neurologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Laura Rewig
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. med. Ibrahim Güler
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Elvin Huseynov
Arzt | Ärztin
Dominic Prinz
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
04.12.2020, 16:38
362.799 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...