Synonym: halbquantitativ
Semiquantitativ beschreibt die Messskala eines Untersuchungsergebnisses. Semiquantitativ liegt zwischen qualitativ und quantitativ. Die Ergebnisse lassen sich in eine Reihenfolge bringen, es liegt aber kein definierter Größenbezug vor.
Die folgende Einteilung ist eine semiquantitative Messskala:
Weitere Beispiele sind die visuelle Analogskala oder die Bristol-Stuhlformen-Skala. Auch die Bewertung der Flexikon-Artikel mit einem bis fünf Sternen ist eine semiquantitative Beurteilung. Hieraus kann nicht abgeleitet werden, dass ein 5-Sterne-Artikel um 20% besser ist als ein 4-Sterne-Artikel.
Sowohl klinische Untersuchungen als auch andere Untersuchungsmethoden können ein semiquantitatives Ergebnis haben. In der Sprache der Statistik handelt es sich um eine Ordinalskala.
Bei der statistischen Auswertung von semiquantitativen Daten dürfen nur Modalwert und Median angegeben werden. Die Berechnung eines arithmetischen Mittelwertes ist bei diesem Skalenniveau nicht zulässig.
Tags: Messung, Skala, Untersuchungsmethode
Fachgebiete: Diagnostik, Labormedizin, Medizinische Statistik
Diese Seite wurde zuletzt am 12. Mai 2021 um 16:34 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.