Das Flexikon
als App
logo Einloggen

Kraftgrade nach Janda

1. Definition

Die Kraftgrade nach Janda sind eine semiquantitatives Messverfahren zur Erfassung der Muskelkraft. Sie werden werden im Rahmen eines Muskelfunktionstests erhoben.

2. Einteilung

Die Kraftgrade nach Janda werden in einer Skala von 0 bis 5 angegeben.

Stufe Code Bedeutung Befund
0 Z "zero"
(null)
keine erkennbare Muskelkontraktion: 0% Muskelkraft
1 T "trace"
(Spuren)
erkennbare Reaktion, nicht ausreichend für eine Bewegung: ca. 10% Muskelkraft
2 P "poor"
(sehr schwach)
Bewegung in vollem Umfang, ohne Arbeit gegen die Schwerkraft, d.h. in horizontaler Lagerung: ca. 25% Muskelkraft
3 F "fair"
(schwach)
Bewegung in vollem Umfang, entgegen der Schwerkraft, ohne zusätzlichen Widerstand von außen: ca. 50% Muskelkraft
4 G "good"
(gut)
Bewegung in vollem Umfang gegen einen leichten bis mittelgroßen Widerstand: ca. 75% Muskelkraft
5 N "normal"
(normal)
Bewegung in vollem Umfang, sogar gegen einen starken äußeren Widerstand: 100% der physiologischen Muskelkraft

siehe auch: Kraftgrad

Stichworte: Muskel, Muskelkraft, Skala
Fachgebiete: Diagnostik, Neurologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mara strelow
Student/in der Humanmedizin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
05.05.2014, 17:51
232.703 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...