Englisch: thalamic fasciculus
Als Fasciculus thalamicus bezeichnet man ein Faserbündel des Forel-Felds im Subthalamus, das von der Zona incerta bis zum Thalamus zieht.
Der Fasciculus thalamicus bildet das Feld H1 nach Forel. Seine gemischten Fasersysteme stammen aus dem Pallidum internum (Fasciculus lenticularis und Ansa lenticularis) und dem Kleinhirn (Tractus cerebellothalamicus).
Die Kollateralen der pallidothalamischen Fasern erreichen die intralaminären Kerne des Thalamus, den Nucleus centromedianus und den Nucleus parafascicularis.
Der Hauptteil der Fasern endet aber im Nucleus ventralis anterolateralis des Thalamus (VA/VL).
Tags: Faserbündel, Forel, Thalamus
Fachgebiete: Neurologie, Zentralnervensystem
Diese Seite wurde zuletzt am 15. Dezember 2019 um 00:09 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin