Englisch: limb bud
Die Extremitätenknospen sind die embryonalen Anlagen der Extremitäten (Arme, Beine).
Die Extremitätenknospen entwickeln sich am Ende der 4. Embryonalwoche als flossenartige Ausstülpungen der lateralen Rumpfregionen aus der Somatopleura (Seitenplattenmesoderm). Sie bestehen im wesentlichen aus einem mesenchymalen Kern und einem ektodermalen Zellmantel. Apikal findet sich eine Epithelverdickung, die apikale ektodermale Randleiste (AER). Sie produziert Wachstumsfaktoren z.B. Fibroblasten-Wachstumsfaktoren, welche die Proliferation der Fibroblasten anregen. Die Länge der AER bestimmt dabei die Breite der Extremität.
Unter der AER liegt die Progressionszone, die im Gegensatz zur AER das Längenwachstum determiniert.
Fehlerhafte Entwicklungen der Extremitätenknospen sind u.a. Ursache folger Erkrankungen:
Tags: Embryo, Extremität
Fachgebiete: Allgemeine Embryologie
Diese Seite wurde zuletzt am 6. September 2016 um 10:34 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.