Eschar
von griechisch: eschara - Schorf
Englisch: eschar
1. Definition
Als Eschar bezeichnet man nekrotisches Gewebe, welches während des Abheilungsprozesses von Hautverletzungen abgestoßen wird.
siehe auch: Schorf
2. Ursachen
Ein Eschar kann u.a. vorkommen bei:
- Verbrennungen
- Gangränen
- Ulcera
- bakteriellen Infektionen, z.B. Rickettsiosen
- Pilzinfektionen
- Hautmilzbrand
- traumatischen oder toxischen Hautverletzungen
- Windpocken
- Spinnenbissen
3. Makroskopie
Der Eschar besteht aus meist schwärzlich verfärbtem, nekrotischem Gewebe, umgeben von einem rötlichen Hof.
Fachgebiete:
Dermatologie