Synonyme: Endosteum, innere Knochenhaut
Englisch: endosteum
Das Endost ist ein dünne Bindegewebsschicht, die das Innere des Knochens auskleidet.
Die äußere Knochenhaut heißt Periost.
Das Endost überzieht die Oberfläche der Markhöhle, d.h. die Innenseite der Substantia compacta und die Spongiosa. Dadurch grenzt es das Knochengewebe vom Knochenmark ab. Ferner kleidet es die Havers-Kanäle, die Volkmann-Kanäle und die Canaliculi ossei aus.
Das Endost besteht aus abgeplatteten, osteogenen Zellen, die an Fibroblasten erinnern. Sie können sich bei Bedarf - zum Beispiel im Rahmen von Reparaturvorgängen - in Osteoblasten umwandeln und dann neuen Knochen (Geflechtknochen) bilden.
Tags: Knochen, Stützgewebe
Fachgebiete: Histologie
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.