Synonyme: Canalis perforans, Volkmann‘scher Kanal
Englisch: Volkmann's canal
Die Volkmann-Kanäle sind kleine, nur mikroskopisch erkennbare Knochenkanäle, die transversal zu der Verlaufsrichtung der Osteone, und damit senkrecht zur Knochenoberfläche verlaufen.
Die Volkmann-Kanäle sorgen für eine Verbindung der longitudinal laufenden Havers-Kanäle bzw. der Osteone in der Substantia compacta des Knochens. Im Gegensatz zu letzteren werden sie nicht von konzentrischen Knochenlamellen umgeben. Die Volkmann-Kanäle enthalten kleinste Blutgefäße mit fenestriertem Endothel.
Tags: Eponym, Kanal, Knochen, Stützgewebe
Fachgebiete: Histologie
Diese Seite wurde zuletzt am 18. Juni 2016 um 07:03 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.