Klassifizierung nach Shaffer
(Weitergeleitet von Einteilung nach Shaffer)
Synonym: Einteilung nach Shaffer
Englisch: Shaffer (grading) system
1. Definition
Die Klassifizierung nach Shaffer dient der semiquantitativen Beurteilung des Kammerwinkels des Auges im Rahmen der Gonioskopie.
2. Hintergrund
Die Weite des Kammerwinkels spielt bei der Pathogenese des Engwinkelglaukoms bzw. des Glaukomanfalls eine entscheidene Rolle. Die Einteilung in die unterschiedlichen Grade erfolgt anhand der Einsehbarkeit der anatomischen Strukturen während der Gonioskopie in Miosis. Folgende Strukturen werden von vorne nach hinten eingesehen:
3. Einteilung
Die Weite des Kammerwinkels wird in 5 Grade unterteilt:
Grad | Kammerwinkel | Befund |
---|---|---|
0 | 0° | Verschlossener Kammerwinkel; Iris und Korneaendothel stehen in direktem Kontakt |
I | ≤ 10° | Sehr enger Kammerwinkel - nur die Schwalbe-Linie ist sichtbar; Verschluss sehr wahrscheinlich |
II | 11–20° | Mäßig enger Kammerwinkel - Trabekelwerk sichtbar; Verschluss möglich |
III | 21–35° | Offener Kammerwinkel - bis hin zum Skleralsporn einsehbar; Verschluss unwahrscheinlich |
IV | 36–45° | Weit offener Kammerwinkel - Ziliarkörperband sichtbar; Verschluss sehr unwahrscheinlich |
Je enger der Kammerwinkel, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit für einen Glaukomanfall.
Fachgebiete:
Augenheilkunde