Schwalbe-Linie
Synonym: Linea Schwalbea
Englisch: Schwalbe's line
1. Definition
Die Schwalbe-Linie ist eine anatomische Linie in der vorderen Augenkammer, die Teil des Kammerwinkels ist. Sie repräsentiert den Außenrand des Hornhautendothels und damit auch das Ende der Descemet-Membran.
2. Hintergrund
Die Schwalbe-Linie markiert den Übergang zwischen der Hornhaut und dem Trabekelwerk, das für den Abfluss des Kammerwassers verantwortlich ist. Sie dient als Orientierungspunkt für die Beurteilung des Kammerwinkels (z.B. nach Shaffer) bei der Gonioskopie.
3. Pathologien
Beim Axenfeld-Rieger-Syndrom kommt es zu einer Verlagerung der Schwalbe-Linie in die Hornhaut. Bei Alagille-Syndrom und beim Embryotoxon posterius erscheint die Schwalbe-Linie als heller Trübungsring auf der Hornhaut.
Fachgebiete:
Augenheilkunde, Sehorgan