Ein-Lungen-Ventilation
Synonyme: Einlungen-Ventilation, Einlungenanästhesie
Englisch: single-lung ventilation, one-lung ventilation
Definition
Die Ein-Lungen-Ventilation, kurz ELV, ist eine spezielle Beatmungsform, die bei operativen Eingriffen am Thorax eingesetzt wird.
Hintergrund
Für die meisten thoraxchirurgischer Eingriffe und für Operationen an thorakalen Strukturen (z.B. Ösophagus, Aorta, Wirbelsäule) ist eine ELV erforderlich. Sie sorgt durch Bildung einer Totalatelektase der Lunge für optimale Operationsbedingungen.
Pathophysiologisch ist zu beachten, dass der Rechts-links-Shunt durch die Größe der geschaffenen Atelektase zunimmt. Durch die hypoxische pulmonale Vasokonstriktion (Euler-Liljestrand-Mechanismus) wird dieser Effekt teilweise gemildert.
Verfahren
Eine ELV wird meist durch Nutzung eines Doppellumentubus erreicht. Bei speziellen Indikationen kann auch ein Bronchusblocker eingesetzt werden.
Bei zu tiefem Einführen eines klassichen Endotrachealtubus in den (rechten) Hauptbronchus kann eine ELV auch akzidentell erzeugt werden.