Das Flexikon
als App
logo Einloggen

Eigenapparat

Synonyme: propriospinales System, Rückenmarksbinnensystem
Englisch: propriospinal system

1. Definition

Der Eigenapparat ist ein System aus Fasern des Rückenmarks, das der Verschaltung spinaler Reflexe dient. Die Neurone können dabei innerhalb eines Rückenmarkssegments bleiben, mehrere Segmente miteinander verbinden oder auf die gegenüberliegende Seite ziehen.

2. Hintergrund

Bei den Neuronen des Eigenapparats des Rückenmarks handelt es sich primär um Interneurone. Darüber hinaus unterscheidet man Binnenzellen (Schaltzellen), deren Axone innerhalb der grauen Substanz bleiben, Assoziationszellen, die in ipsilaterale Segmente ziehen und Kommissurzellen, die auf die kontralaterale Seite verschalten.

3. Anatomie

Zu den Bahnen, die der grauen Substanz anliegen, gehören:

Darüber hinaus werden folgende Bahnen zum Eigenapparat gezählt:

4. Quellen

  • Kurzlehrbuch Neuroanatomie. Schmeißer M, Schumann S, Hrsg. 2., vollständig überarbeitete Auflage. Stuttgart: Georg Thieme Verlag KG; 2020. doi:10.1055/b-004-132208
  • Lexikon der Neurowissenschaft – Rückenmarksbinnensystem, abgerufen am 15.01.2025
  • Richter et al. Klinische Neurologie. Anatomie: Rückenmark. Springer Medizin, abgerufen am 15.01.2025
Stichworte: Eigenapparat, Rückenmark

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Alexander Steinhoff
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
15.01.2025, 17:09
150 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...