Synonyme: Dyskeratosis, Verhornungsstörung
Englisch: dyskeratosis
Eine Dyskeratose ist eine vorzeitige oder fehlerhafte Verhornung (Keratinisierung) von einzelnen Zellen oder ganzen Zellgruppen der Epidermis. Sie kann angeboren oder erworben auftreten.
Die normale Verhornung bezeichnet man als Orthokeratose.
Angeborene Dyskeratosen sind genetisch bedingt und treten bei Kindern und Jugendlichen auf. Beispiele sind:
Erworbene Dyskeratosen sieht man bei degenerativen und neoplastischen Veränderungen der Haut. Ein Beispiel ist das Auftreten von Keratinperlen bei seborrhoischen Keratosen oder Plattenepithelkarzinomen.
Fachgebiete: Dermatologie
Diese Seite wurde zuletzt am 21. März 2022 um 10:40 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.