Synonym: Spine-Apparat
Englisch: spine apparatus
Der Dornenapparat ist eine spezielle Form des glatten endoplasmatischen Retikulums, die in den Dornenfortsätzen von Dendriten vorkommt.
Der Dornenapparat kommt typischerweise in den pilzförmigen Dornenfortsätzen vor, insbesondere in Neuronen des Hippocampus.
Der Dornenapparat besteht aus Sacculi und Tubuli, analog zum glatten endoplasmatischem Retikulum. Abgeflachte Zisternen dienen der Vergrößerung seiner Oberfläche. Essentiell für die Ausbildung des Spine-Apparates ist Synaptopodin.
Die genaue Aufgabe des Dornenapparats ist aktuell (2019) nicht abschließend geklärt. Vermutet wird eine Rolle im vesikulären Transport von Proteinen aus dem Zytoplasma zum Dornenfortsatz. Außerdem könnte er an der posttranslationalen Modifikation beteiligt sein, insbesondere der von NMDA-Rezeptoren. Diese Rezeptoren sind entscheidend für die Langzeitpotenzierung und synaptische Plastizität.
Des Weiteren dient der Dornenapparat vermutlich als Calciumspeicher. Über SERCA werden Calciumionen aufgenommen und über Inositol-1,4,5-trisphosphat- und Ryanodin-Rezeptoren wieder freigesetzt.
Fachgebiete: Histologie, Neurowissenschaften
Diese Seite wurde zuletzt am 1. Juli 2019 um 17:54 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.