logo Einloggen

Dinatriumhydrogenphosphat

(Weitergeleitet von Dinatriumphosphat)

Synonym: Natriummonohydrogenphosphat

1. Definition

Dinatriumhydrogenphosphat ist ein Natriumsalz der Phosphorsäure. Es wird in der Pharmazie und Molekularbiologie zur Herstellung von Pufferlösungen (z.B. PBS-Puffer) verwendet.

2. Chemie

Wasserfreies Dinatriumhydrogenphosphat liegt bei Zimmertemperatur als farblose, kristalline, hygroskopische Verbindung vor. Die Summenformel lautet Na2HPO4. Durch Einlagerung von Kristallwasser können 3 verschiedene Hydrate entstehen:

  • Na2HPO4 · 2 H2O (Dihydrat)
  • Na2HPO4 · 7 H2O (Heptahydrat)
  • Na2HPO4 · 12 H2O (Dodecahydrat)

3. Pharmakologie

Dinatriumhydrogenphosphat wird als pH-Puffer in Arzneimitteln und Impfstoffen verwendet. Durch Mischung von Natriumdihydrogenphosphat und Dinatriumhydrogenphosphat in einer Lösung lässt sich ein Phosphatpuffer mit dem pH-Wert zwischen 6 und 8 herstellen.

4. Weitere Verwendungen

Dinatriumhydrogenphosphat ist ein Lebensmittelzusatzstoff unter der Sammelnummer E 339 ("Natriumphosphate"). Die Verbindung wird als Komplexbildner, Säureregulator und Schmelzsalz verwendet. Die zugelassenen Höchstmengen variieren anwendungsabhängig zwischen 0,5 bis 50 g/kg. Die erlaubte Tagesdosis beträgt 70 mg/kgKG für die Gesamtmenge aufgenommener Phosphorsäure bzw. Phosphate.

Stichworte: Phosphat
Fachgebiete: Chemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
28.12.2020, 17:10
7.408 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...