Handlesname: Zinbryta®
Daclizumab ist ein humanisierter monoklonaler Antikörper. Er wurde bis 2018 als Immunmodulator für die Therapie des schubförmigen Verlaufs der Multiplen Sklerose angewendet.[1]
Daclizumab ist ein humanisierter monoklonaler Antikörper (IgG1), der selektiv an die alpha-Untereinheit (CD25) des Interleukin-2-Rezeptors (IL-2R) bindet. Auf aktivierten T-Zellen ist CD25 hoch exprimiert. Der Wirkstoff blockiert die Aktivierung von T-Zellen und führt zu einer Erhöhung der CD56-bright-NK-Zellen, die selektiv die Zahl aktivierter T-Zellen verringern. Dadurch wird die Zerstörung von Myelinscheiden und die Entstehung von Entzündungen gehemmt.[1]
Daclizumab wurde 2016 zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit schubförmiger Multipler Sklerose zugelassen und durch den Hersteller Biogen vertrieben. Im März 2018 wurde die Zulassung des Arzneistoffs durch die EMA zurückgerufen, da bei mehreren Patienten eine immunvermittelte Enzephalitis beobachtet wurde.[2]
Tags: Enzephalitis, Multiple Sklerose
Fachgebiete: Arzneimittel
Diese Seite wurde zuletzt am 21. Februar 2021 um 10:12 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.