logo Einloggen

Dünndarmatresie

1. Definition

Die Dünndarmatresie ist eine Form der Darmatresie. Bei dieser Fehlbildung ist das Lumen des Duodenums, Jejunums oder Ileums nicht durchgängig, so dass keine normale Speisebreipassage möglich ist.

2. Einteilung

2.1. ...nach betroffenem Darmteil

2.2. ...nach Art der Unterbrechung

Dünndarmatresien lassen sich nach der Art der Kontinuitätsunterbrechung des Darmlumens wie folgt einteilen:

  • Typ I: Unterbrechung durch Membran
  • Typ II: Proximaler und distaler Darmteil enden blind, sind aber durch einen Strang verbunden
  • Typ IIIa: wie oben, aber ohne Verbindung
  • Typ IIIb: spiralig angeordnete, hypoplastische Darmteile (Apfelschalensyndrom)
  • Typ IV: multiple Atresien, wie eine Kette von Würstchen angeordnet

3. Klinik

Im Rahmen der Schwangerschaftsvorsorgeuntersuchungen fällt ggf. schon ein Hydramnion auf. Postnatal kann die vom Säugling aufgenommene Milch den Darm nicht passieren. Nach dem ersten Stillen erbrechen die Kinder.

4. Diagnostik

5. Therapie

Stichworte: Darmatresie, Fehlbildung
Fachgebiete: Kinderheilkunde

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
12.05.2021, 10:47
4.087 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...