Crithidia luciliae ist eine Spezies der Trypanosomatida-Gattung Crithidia, die im Darm der Hausfliege Musca domestica parasitiert. Wie alle Trypanosomatiden sind Vertreter der Spezies Crithidia luciliae begeißelte Einzeller mit genau einer Geißel.
Trypanosomatiden besitzen als eine eigenständige Substruktur des Mitochondriums einen Kinetoplasten, der die doppelsträngige DNS (dsDNS) des Mitochondriums enthält. Der mittels Immunfluoreszenz-Techniken separat einfärbbare Kinoteplast von Crithidia luciliae wird in verschiedenen Varianten indirekter Immunfluoreszenztests seit Jahrzehnten als Antigen für dsDNS-Antikörper eingesetzt.[1]
Da der Kinetoplast ausschließlich aus dsDNS besteht und keine anderen Antigene enthält, sind Autoantikörper, die mit den Kinetoplasten reagieren, ausschließlich gegen die dsDNS gerichtet. DsDNS-Antikörper treten typischerweise beim Systemischen Lupus erythematodes und anderen Autoimmunerkrankungen auf.[2][3]
Cave: Literatur über Crithidia-luciliae-Immunfluoreszenz-Tests bezeichnet Crithidia luciliae fast durchgehend als "tierischen Hämoflagellaten", was für einen extrazellulär im Darm von Hausfliegen lebenden Parasiten eine falsche Klassifikation darstellt.
Tags: Immunfluoreszenz, Trypanosomatida
Fachgebiete: Parasitologie
Diese Seite wurde zuletzt am 13. April 2021 um 04:05 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.