logo Einloggen

Conduit

von lateinisch conduire-führen

1. Definition

Als Conduit bezeichnet man die chirurgisch geschaffene inkontinente Ersatzplastik der Harnblase aus einem resezierten Darmanteil, die mittels Stoma (Urostoma) über die Bauchdecke abgeleitet wird.

2. Indikation

Die Notwendigkeit der Harnableitung über ein Conduit ergibt sich nach kombinierter Entfernung von Harnblase (Zystektomie) und Harnröhre (Urethrektomie) im Rahmen eines die Urethra infiltrierenden Harnblasenkarzinoms.

3. Formen

In Abhängigkeit des verwendeten Darmanteils unterscheidet man zwischen:

  • Ileum-Conduit ("Bricker-Blase")
  • Colon-Conduit

4. Verfahren

Nach erfolgter chirurgischer Entfernung von Harnblase und Harnröhre wird ein Teil des Darmes (Ileum oder Colon) reserziert und mobilisiert. Die Ureteren werden seitlich anastomisiert und das dorsale Ende des Sammelreservoirs blind verschlossen. Das ventrale Ende wird mit der Bauchdecke vernäht.

Die Ableitung des Urins erfolgt über einen Stomabeutel.

5. Komplikationen

Fachgebiete: Chirurgie, Urologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dominic Prinz
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Gökhan Sönmez
Student/in der Humanmedizin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Sophie Smutny
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
07.04.2024, 22:57
92.654 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...