logo Einloggen

Kardiotokographie

(Weitergeleitet von Cardiotokogramm)

Synonym: Cardiotokographie
Englisch: cardiotocography

1. Definition

Die Kardiotokographie, kurz CTG, stellt das Standardverfahren zur gleichzeitigen Überwachung und Aufzeichnung der fetalen Herztätigkeit und der mütterlichen Wehentätigkeit dar. Sie kommt in der Geburtshilfe hauptsächlich in der Spätschwangerschaft und während der Geburt zum Einsatz. Den aufgezeichneten Befund nennt man Kardiotokogramm.

2. Technik und Bewertung

Die kindliche Herzfrequenz wird mittels Doppler-Sonographie durch die mütterliche Bauchdecke ermittelt (Kardiographie). Die mütterliche Wehentätigkeit wird mittels eines mechanoelektrischen Wehentasters an der Bauchdecke im Bereich über dem Fundus uteri ermittelt (Tokographie).

Die Bewertung der Kardiotokographie erfolgt mittels verschiedener Scores, (z.B. Fisher-Score) in die folgende Bewertungskriterien eingehen:

  • Basalfrequenz: mittlere fetale Herzfrequenz während der Wehenpausen (Normwerte: 120-160 Schäge/Min.)
  • Oszillationen: Schwankungen der basalen fetalen Herzfrequenz (Normwerte: 10-30 Schläge/Min.)
  • Akzelerationen: Beschleunigungen der fetalen Herzfrequenz (normal sind vereinzelte Beschleunigungen um 10-15 Schläge/min. für 10-30 Sek.)
  • Dezelerationen: Abfälle der fetalen Herzfrequenz (normalerweise treten keine Dezelerationen auf)
  • Wehenfrequenz: Häufigkeit der Wehen (Normwerte: 1-3 Wehen/10 Min. während der Eröffnungsphase, 3-4 Wehen /10 Min. während der Austreibungsphase)

3. Klinische Anwendung

Die Kardiotokographie dient zur Früherkennung von pathologischer fetaler Herztätigkeit, im Sinne einer fetalen Tachykardie (>160 Schläge/Min.) oder einer fetalen Bradykardie (<100 Schläge/Min.) in der Spätschwangerschaft und während der Geburt. Pathologische Veränderungen der fetalen Herztätigkeit treten als Zeichen einer fetalen Hypoxie auf und erfordern je nach Ausprägung und Schwangerschaftszeitpunkt verschiedene therapeutische Maßnahmen.

4. HowTo-Video

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Eva Pfeifer
Student/in der Humanmedizin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Hoda Rezaie
Student/in der Humanmedizin
David Ekert
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Ines Krasny
Arzt | Ärztin
Sebastian Merz
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:49
90.615 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...