logo Einloggen

CGA-Klassifizierung

Synonym: CGA-Schema

1. Definition

Die CGA-Klassifizierung, kurz für Cause-GFR-Albuminurie, ist ein Klassifikationssystem zur Einteilung einer chronischen Nierenerkrankung, das auf der Grunderkrankung (Cause), der geschätzten glomerulären Filtrationsrate (eGFR) sowie der Albuminurie beruht. Es wurde 2012 von der KDIGO veröffentlicht.

2. Einteilung

Grunderkrankung, eGFR und Albuminurie haben eine hohe Relevanz für Prognose und Therapie. Als Grunderkrankungen kommen unter anderem infrage:

Die eGFR wird nach der CGA-Klassifikation in sechs Stadien eingeteilt, die Albuminurie in drei. Die folgende Tabelle zeigt das Risiko für eine terminale Niereninsuffizienz und kardiovaskuläre Komplikationen abhängig vom eGFR- und Albuminurie-Stadium.

Albuminurie-Stadium
A1 A2 A3
normal bis leicht erhöht moderat erhöht schwer erhöht
< 30 mg/Tag

< 3 mg/mmol Kreatinin

30 bis 300 mg/Tag

3 bis 30 mg/mmol Kreatinin

> 300 mg/Tag

> 30 mg/mmol Kreatinin

GFR-Stadium

(ml/min/1,73m2)

G1 normal

bis hoch

≥ 90 geringes Risiko mäßiges Risiko hohes Risiko
G2 leicht erniedrigt 60 bis 90
G3a leicht bis

moderat erniedrigt

45 bis 60 mäßiges Risiko hohes Risiko sehr hohes Risiko
G3b moderat bis

schwer erniedrigt

30 bis 45 hohes Risiko sehr hohes Risiko
G4 schwer erniedrigt 15 bis 30 sehr hohes Risiko
G5 Nierenversagen <15

3. Quelle

Fachgebiete: Nephrologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
05.02.2024, 15:04
2.095 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...