logo Einloggen

Budapest-Kriterien

Synonyme: Harden-Bruehl-Kriterien

1. Definition

Die Budapest-Kriterien werden zur Diagnosestellung eines Complex Regional Pain Syndrome (CRPS, Morbus Sudeck) herangezogen.

2. Geschichte

Bei den Budapest-Kriterien handelt es sich um eine Modifikation der zuvor verwendeten Kriterien, die durch die International Association for the Study of Pain (IASP) im Jahr 1994 festgelegt wurden. Harden und seine Kollegen führten im Jahr 2010 die Budapest-Kriterien ein, die bei gleichbleibender Sensitivität eine deutlich höhere Spezifität als die IASP-Kriterien aufweisen.

3. Kriterien

Die Budapest-Kriterien sind in vier Punkte eingeteilt, die alle für die Diagnose eines CRPS erfüllt sein müssen:

4. Quelle

Stichworte: CRPS, Eponym, Kriterium, Schmerz
Fachgebiete: Diagnostik

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Christoph Schad
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
07.03.2023, 15:29
20.931 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...